VDM MEDPAD
  • Home
    • MedLinks
  • Kontakt
Zurück zum MedPad Startmenu
Zum Start
Zurück

60%

Hormondefizitassistent

3. Nachstehend findest du eine Liste der Hormone und Möglichkeiten zur Verbesserung des Hormonspiegels
Hormon Was tun, um den Wert zu erhöhen Was tun, um den Wert zu senken
ACTH Hydrokortisonsubstitution Viel bewegen, bewusst entspannen
Neuro-Vital
ADH Adjuretin, Vasopressin Alkoholkonsum eindämmen
Adrenalin Testen ob eine Nebennierenstörung vorliegt oder Medikamente die Adrenalinproduktion hemmen Stress abbauen, Bewegung, Sport
Aldosteron
CBG (Cortisol bindendes Globulin)
Cholecystokinin
Cortisol Regelmässige Bewegung und Sport. Kein Alkohol, keine koffeinhaltigen Getränke, genügend Wasser trinken, keinen Zucker, keine Weissmehlprodukte
Zucker, Weissmehl, Frittiertes erhöhen den Cortisolspiegel
Vitamin B5, Vitamin C, L-Tyrosin
DHEA/DHEAS Blutfette reduzieren, Chrom, entspannen, Magnesium, schlafen
DHT (Dihydrotestosteron) Grüntee, Kokosöl, Bananen, Eigelb, Mangos, weiss Champignons, Nüsse
Dopamin Hohe Schlafqualität, binaurale Klänge, Meditation, Sonne, Geflügel, Bananen, Avocado, Nüsse, Paprika, Mohrrüben, Schalentiere, Schokolade, Curcumin, Magnesium Dopamin-Fasten: Keine Schokolade, Smartphonenutzung einschränken, keine feste Nahrung, auf menschlichen Kontakt verzichten
Erythropoein Vitamin B-Komplex mit Folsäure, Vitamin C, grünes Gemüse, Spinat, Eier, Vollkorn, Bohnen, Fleisch, Fisch, Granatapfel, Datteln, rote Beete Weissdorn, eisenreiche Nahrung wie grüne Gemüsesorten, Leber, Tofu, Spinat, Eier, Vollkorn, Hülsenfrüchte und Bohnen, Fleisch, Fisch, trockene Früchte zu essen
FSH (Follikelstimulierndes Hormon) Neuro-Vital
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend vitaminreichem Obst und Gemüse, sowie Fisch und bestimmten Speiseölen (zum Beispiel Leinöl) enthaltenen Omega 3 Fettsäuren, sind förderlich für die Schwangerschaft und Kindesentwicklung.
Ubiquinol
Mönchspfeffer
Glucagon proteinreiche Mahlzeiten, Infusion von Aminosäuren (z. B. Arginin, Alanin), länger dauernde starke körperliche Arbeit und Stress Ballaststoffreiche Mahlzeiten, die viel Gemüse und Eiweiss enthalten
Komplexe, statt einfache Kohlenhydrate
möglichst wenig Fast Food
Meide alkoholische Getränke
Gonadotropine (FSH, LH)  Ubiquinol
Mönchspfeffer
HCG (Beta HCG)
Histamin Fisch Vitamin C, Vitamin B6
geräucherter Schinken
gereifter Käse wie Parmesan
Rotwein
Sauerkraut
Avocado
INS Insulin 20 Gramm Traubenzucker Gluco Vital, Bitter, Benfotiamin, L-Arginin
Low Carb ernähren
Apfelessig verwenden
Auf die Portionsgrössen achten, um den Insulinspiegel zu senken
Zucker vermeiden
Regelmässiger Sport senkt Insulinspiegel
Mit Zimt würzen
Einfache Kohlenhydrate vermeiden
In Bewegung bleiben und Insulinspiegel senken
Calzitonin
Leptin Antioxidantien Plus, Pycnogenol
LH (Luteinisierende Hormon) Neuro-Vital
Das fruchtbare Fenster öffnen
Zeit fürs Bett!
Stress und Gewicht in Balance halten
Ernährung und gesunder Lebensstil
Ubiquinol
Mönchspfeffer
Melatonin Omega 3 und Omega 6
Verzicht auf Genussmittel. Kein Koffein, kein Alkohol! Koffeinhaltige Getränke regen den Kreislauf an und Alkohol senkt den Melatonin-Spiegel im Organismus. Beide Faktoren verhindern eine gute Schlafqualität.
Noradrenalin Geflügel, Rindfleisch, Fisch, Käse, grünem Gemüse, Avocado, Hafer, Äpfel, Ananas, Banane oder Mandeln
Östradiol Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind. Z.B. Soja, Leinsamen, Bohnen Ballaststoffe
Mönchspfeffer
Östriol Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind. Z.B. Soja, Leinsamen, Bohnen Ballaststoffe
Mönchspfeffer
Östrogen Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen sind. Z.B. Soja, Leinsamen, Bohnen Ballaststoffe
Omega 3-6-9
Vitamin A
Mönchspfeffer
Oxytocin Massagen
Kuscheln & Sex
Dinge zu tun, die man liebt
Tiere streicheln
Die Sinne aktivieren durch gutes Essen / gute Musik
Ganz viele Umarmungen
Soziale Interaktion auf Social Media
Meditation
Mönchspfeffer
Pregnenolon Die regelmässige Einnahme von Pregnenolon kann die Stoffwechselfunktionen wieder aktivieren und zahlreiche Erkrankungen günstig beeinflussen. Es schützt also vor altersbedingtem körperlichem Abbau und wird deshalb ähnlich wie DHEA als „Jungbrunnenhormon“ bezeichnet.
PROG Progesteron Vitamin B6, Fisch, Vollkornprodukten, Kohl, grüne Bohnen, Cell-Vital Gesunde Fette, Avocados
PRL Prolaktin Die Stimulation der Brustwarzen, besonders das Saugen des Babys, steigert die Ausschüttung des Milchhormons. Der Reiz ist auch ausserhalb der Schwangerschaft und Stillzeit wirksam. Das erhöhte Prolaktin lässt sich zuverlässig mit Tabletten (Prolaktinhemmer) senken, die meist lebenslang gegeben werden müssen.
PTH (Parathormon) Calcium+Vitamin D3 oder Calcium Chelat Vitamin D3
Sekretin
Serotonin Einkaufen gehen!, gemeinsame Freizeitaktivitäten Sport
Mönchspfeffer
Somatotropin (HGH) Bauen Sie Muskulatur auf
Steigern Sie Ihre Bewegung im Alltag
Geben Sie Ihrem Körper Eiweiss (Aminosäuren)
Verhindern Sie grosse Mengen an Kohlenhydraten am Abend
Achten Sie auf genügend Schlaf
Testosteron (=Androgene) Körperliches Training. Am effektivsten ist hier ein hochintensives Intervall-Training Produkte auf Sojabasis wie Tofu, Edamame oder Sojabohnen enthalten Phytoöstrogene. Diese funktionieren ähnlich wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen. Zu viel davon im Körper unterdrückt Testosteron.
Nahrungskarenz (Verzicht auf Nahrung für eine bestimmte Zeit)
Reduzierung des Bauchumfanges
Vitamin D-Spiegel
Stress als Testosteronkiller
Gesunde Fette
Guter Schlaf
Cell-Vital
Pycnogenol
L-Arginin
Tetrajodthyronin oder T4, auch Thyroxin genannt Jod, L-Thyrosin
Thyreoideum Vitamin B-plus, Beta-Carotin, Omega 3
Thyroxin Selen, Eisen, Vitamin A, Jod Selen
Grüner Tee
Kalbsniere
Amaranth, Quinoa
Getrocknete Pilze
Linsen
Haferflocken
Rinderfilet
Kartoffeln
Trijodthyronin oder T3 Vitamin B-plus, Beta-Carotin, Omega 3
TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) Lithium, Neuro-Vital
Wachstumshormon (WH) Neuro-Vital

Konntest du eine Empfehlung zum Ausgleich des Hormonspiegels geben?
Ja
Nein
Zum Shop
Impressum
Presseinfos


©
2023 VDM-Academy GmbH
Vertical Divider
Partner:
VDM-Academy GmbH
Onlineshop
VDM-NEM - Nahrungsergänzungen
  • Home
    • MedLinks
  • Kontakt